MARULA DI COMO

Das Durchlaufen | Go through

Posters, walks, mailings and a photographic documentation

Das Durchlaufen Das Durchlaufen Das Durchlaufen Das Durchlaufen Das Durchlaufen Das Durchlaufen Das Durchlaufen Das Durchlaufen Das Durchlaufen Das Durchlaufen
  • Walk Installation
    Posters, walks, mailings and a photographic documentation
  • 43 posters 59,4 x 84,1 cm + 1 posterstand 109,4 x 74,4 cm
  • Placement of 43 A1 posters stand in 43 different locations in the ten districts of Berlin-Lichtenberg
  • 43 cards sent by postal mail
  • Artist-in-Residence by Lichtenberg Studios

    Exhibited by Der künstlerische Blick auf den Bezirk Lichtenberg
    Museums-Lounge des Museum Lichtenberg im Stadhaus
    group exhibition
    Curated by Uwe Jonas
    with Lacy Barry, Sylvian Bissonnier, Chantal Labinski, Rakshita Mittal, BiirgitSzepanski, Lukas Troberg and Antonia Wetzel

    Publication Concept & Design: Malen Zapata

„Es gibt keine Verbindungen im Resonanzraum.
Es gibt nur Schnittstellen und Metamorphosen.“

Marshall McLuhan

Die Suche wird oft als ein Weg übersetzt, weil sie als Prinzip des Werdens und des Wandels darüber entscheidet, was wann, wo und für wen Wirklichkeit wird. Das, was sich während der Suche und im Reich der Möglichkeiten nicht manifestiert, bleibt eine potenzielle Wirklichkeit:Die Professionalisierung, das Tun, der Antrieb, das Dauerhafte und Beständige, die Bestimmung, der Zweck,die gemeinsame Teilnahme, die Vertrauenswürdigkeit, das Zusammenleben, die Wanderung, die Freude. Plakate, Spaziergänge, Briefsendungen und eine fotografische Dokumentation. Die Aktion im öffentlichen Raum fungiert auch als ein introspektiver Raum: Es findet ein Zusammenspiel von Gefühlen, Gedanken und Erfahrungen statt. Die Installation der Plakate, auf denen Fragen stehen. Ein Rundgang durch die zehn Ortsteile von Berlin-Lichtenberg. Die Übersendung der Fragen in Briefform und per Post. Die Gedanken an verschiedenen Orten unterwegs zu sein, wo Privates und Öffentliches geteilt wird. Die Fragen – als auch deren Antworten und Deutungen – sind nichts anderes als eine kristallklare Selbstbespiegelung als Spiegelung des Selbst. Die Wahrheit liegt nicht in den Antworten, sondern darin, dass der Fragende die Deutung der Fragen mit seinem eigenen Leben in Verbindung bringt und aus diesem Prozess heraus seine eigenen, neuen und persönlichen Denk- und Handlungsimpulse erschließt.

The quest is often translated as a path because, as a principle of becoming and change, it determines what becomes reality, when, where and for whom. That which does not manifest itself during the search and in the realm of possibilities remains a potential reality:
The professionalisation, the doing, the drive, the permanent and enduring, the purpose, the shared participation, the trustworthiness, the living together, the walk, the joy.
Posters, walks, mailings and a photographic documentation.
The action in public space also functions as an introspective space:
An interplay of feelings, thoughts and experiences takes place.
The installation of posters on which questions are written.
A tour through the ten districts of Berlin-Lichtenberg.
The sending of the questions in letter form and by post.
The thoughts of being out and about in different places, where private and public things are shared.
The questions – as well as their answers and interpretations – are nothing other than a crystal-clear self-reflection as a reflection of the self.
The truth is not in the answers, but in the fact that the questioner relates the interpretation of the questions to his or her own life and from this process taps into his or her own new and personal impulses for thought and action.

Das Durchlaufen
  • 43 Cards x Post
  • Photo: Birgit Szepanski


    Thanks to Irma Leinauer, Birgit Szepanski, Alejandra Tomei, Florencia Young, Fiona & Charly Nijensohn